
Die schonende Pflegemahd mit dem Messerbalken für Insekten und Amphibien ist in Landschafts- bzw. Naturschutzgebieten und kleinen Biotopen besonders entscheidend, da diese als besonders „insektenfreundlich“ gilt. Das differenzierte Pflegekonzept ist speziell für hochwertige Biotopflächen gedacht wo Flora und Fauna ihre Rückzugsorte haben. Natürlich geht es hier ebenfalls nicht ohne geschultes Fachpersonal, welches auf den hochwertigen Umgang mit der Natur spezialisiert ist, denn wir sind hier zuhause. Unser Team besteht aus ausgebildeten Fachwirten für Naturschutz- und Landschaftspflege. Der Erhalt der Einzigartigkeit und Schönheit der Biotope ist unser oberstes Gebot.
Zwillingsbereifung – Pflege in Wasserschutzgebieten, Feucht- und Hangflächen
Bei sensiblen Feuchtflächen ist beispielsweise unsere Technik zur Zwillingsbereifung ideal. Hierbei können wir sicher stellen, dass kein Schaden durch zu hohen Bodendruck verursacht wird. Bei Hangflächen ermöglicht uns diese Methode die fast vollständige Befahrung der Fläche. Durch die Bioölausstattung unseres Maschinenparkes haben wir sogar die Möglichkeit in sensiblen Wasserschutzgebieten unserer Arbeit nachzukommen.
Differenzierte Pflegemahd
Bei der Pflegemahd entsteht ein mosaikartiges Flächenbild, da hier immer nur zweidrittel der Fläche gemäht wird. Dies hat den Hintergrund, dass Lebensräume für viele Insekten erhalten bleiben oder Pflanzengesellschaften ihre Samen zur Reife bringen können. Die Überwinterung von Insekteneiern ist ein weiterer Vorteil.
Im darauffolgenden Jahr wird der dritte Teil natürlich gemäht um eine Verbuschung durch Gehölzaufwuchs zu vermeiden. Problematische Pflanzenbestände, wie Neophyten, werden zurückgedrängt und die Pflege von nährstoffarmen Bereichen dient dazu um den ursprünglichen Zustand des Bodens zu erhalten. Jede Fläche ist für sich selbst einzigartig.
Um die Artenvielfalt der Flora und Fauna zu bewahren benötigt man folglich ein sinnvolles Pflegekonzept.
Egal ob in sensiblen Heideflächen, moorigen Feuchtflächen, Streuobstflächen oder anderen hochwertigen Biotopen, die Pflegemahd kommt in vielen unterschiedlichen Gebieten zum Einsatz.
Unser kompletter Familienbetrieb ist darauf ausgerichtet um ökologisch und umweltfreundlich zu arbeiten. Daher ist ein weiterer Bestandteil unserer Arbeit, der uns auch sehr wichtig ist, das hierbei entstandene Mähgut wieder in den Kreislauf der Natur einzubringen. Durch Kompostierung, in Form von Dünger, geben wir diese in unseren eigenen, landwirtschaftlichen Betrieb zurück.